Es gibt viele gute Gründe, die gegen Atomkraft sprechen – 100 davon hat .ausgestrahlt in Kooperation mit den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) auf der Website 100-gute-gruende.de zusammengetragen
Mehr …Kosten des Atomstroms
Immer wieder hört man das Argument, dass der Strom aus Atomkraftwerken doch unerschöpflich und billig sei. Das mögen sich viele Menschen wünschen, aber das ist nicht der Fall.
Mehr …Bauzeit von neuen AKWs
Können AKWs als Übergangstechnologie in eine CO2-neutrale Zukunft dienen? Dafür ist die Zeit entscheidend, die vergeht bis ein Neubau Energie liefern kann.
Mehr …Atomausstieg rückgängig machen?
Fast täglich finden sich mit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine und der damit befürchteten Energiekrise Politiker:innen oder Publizist:innen, die eine Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen deutschen AKWs fordern.
Mehr …CO2-Ausstoß von AKWs
CO2-Ausstoß
Atomstrom ist natürlich viel klimafreundlicher als Kohlestrom, aber er kann nicht ohne Auswirkung auf das Klima erzeugt werden. Denn der Bau der Atomkraftwerke, der Uranabbau und die Uranaufbereitung sowie Rückbau der AKW und Endlagerung verbrauchen Energie und setzen Klimagase frei.
Mehr …Notbehelf Atomkraft?
Angesichts der Steigerung der Energiepreise flammt wieder die Diskussion um die Nutzung von Atomkraft auf.
Mehr …Atomkraft endlich grün?
Am letzten Tag des Jahres 2021 hat die EU-Kommission die Taxonomie-Bombe platzen lassen. Eine Taxonomie ist ja eigentlich etwas ganz harmloses: eine Klassifizierung oder Systematik, mit der Begriffe geordnet werden.
Mehr …O Shit: Atomkraft hilft nicht dem Klima!
Eine österreichische Umweltökonomin hat herausgefunden, was wir schon länger vermutet haben: Atomkraftnutzung ist weder nachhaltig noch ökonomisch.
Mehr …Grohnde: Ist wirklich schon Schluss?

Wie Ende Dezember bekannt wurde, ist bereits im Januar 2021 die vorhandene Reststrommenge des AKW Grohnde aufgebraucht.
Mehr …Atomfreies Grafenrheinfeld

(By josef knecht, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=53199283 )
Na ja – so richtig atomfrei ist das AKW Grafenrheinfeld nicht, aber jetzt sind alle Brennelemente aus dem Reaktorgebäude entfernt.
Mehr …Würgassen: „Bester Standort“ nur für 30 Jahre?
Eine Überraschung war eine Äußerung von Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium in einem WDR-Interview. Er hält den Standort Würgassen für ein Atommüll-Logistikzentrum für eine gute Wahl.
Mehr …